logo
Die Zigarette

ein Projekt von & mit Patricia Hirschbichler

Den Rauchern geht es schlecht. Noch selten fiel ein Stück Kultur, ein Zivilisationsgestus zwischen Heldentum, Ästhetik und Tod so rasch in Ungnade. Diese Gnadenlosigkeit der Herrschenden und ihrer Bürokratie ist faszinierend, jene unerbittliche Konsequenz lassen sie im Kampf gegen Armut oder Menschenrechtsverletzungen gerne vermissen. Das Rauchen ist Teil der europäischen Ikonographie in Literatur, bildender Kunst, Film. Vom edlen Rauchsalon bis zur Zigarette nach der schnellen Nummer – Atmosphären beginnen zu sterben, sobald der Rauch verweht. Dass so manche Fitness-Spinnerei, auch statistisch gesehen, tödlicher, ja schädlicher und zumindest unästhetischer ist, kommt in den Argumentationen nicht vor, ganz zu schweigen von der Dummheit, die als eminente Umweltbelastung völlig unterschätzt und daher auch selten geahndet wird. Der Anblick eines verschwitzten Joggers in der Praterhauptallee verkürzt das Leben des Betrachters mehr als siebzehn Zigaretten, sagt uns schon Thukydides, der es als Marathon-Experte wissen muss. Zum Trost für die letzten Raucher dieses Landes gestaltet Patricia Hirschbichler humorvoll & spannend den Abend. Alles Weitere im Theater – kein Rauchgebot !

Pattys Bild+

Mitarbeit :
Joseph Hartmann Ι Anita Stoisits Ι Alexandra Müllner
Lydia Novak Ι Johann Lapitz

in Kooperation mit echoraum

Premiere : 30. Oktober 2008 Beginn 20:00 Uhr
weitere Aufführungen :
5.
Ι 6. Ι 7. Ι 8. November 2008
11. Ι 12. Ι 13. November 2008

An allen Abenden : Eintritt 10.– Ι 7.–
e  c  h  o  r  a  u  m
Sechshauser Straße 66
A-1150 Wien
Tel. : 812 02 09 30
echo AT echoraum.at
www.echoraum.at
back