|
Wild Chamber Trio
|
|
Konzert & CD-Präsentation
|
|
21. Jänner 2012 Beginn 20:00 Uhr
|
|
Gianni Mimmo (I) Sopransaxophon |
|
CD 10.000 Leaves
Label: NotTwo Records Poland 2011 |
|
The WILD CHAMBER TRIO recording is full of that freshness that easily overcomes genres and categories.
The technical preparation of the single performers is impressive and the Trio emphasizes a powerful sense
of ensemble by making-music-together in a constant listening to each other in a continuum that is rich of an
almost endless palette of colours, sensitivity, shadow and light, weight and lightness.
Elisabeth Harnik’s piano becomes a multi-faced unknown percussion instrument when she sometimes steps into the strings for bringing the attention to an unusual harmonic bowing, pizzicato, and martellato that often reminds of an ancient far East ensemble. A pianism that brilliantly affirm what might be contemporary today. The ability of Gianni Mimmo to profoundly modify the soprano saxophone generates an astonishing infinite world of sound. He slowly explores and liquefies its timbre into fascinating modalities. Clementine Gasser’s five-string cello [an intriguingly exceptional cello range] perfectly completes the Trio by offering a remarkable originality: her playing and techniques are never expectable and her ability to adapt, mutate and hybridising brings the attention to multiple layers of sonorities. (Dario Palermo 5/2011) |
|
Der Saxophonist und Komponist Gianni Mimmo arbeitet seit über 25 Jahren in unterschiedlichen Gruppen im Bereich Jazz und Experimentelle Musik. Seine Projekte untersuchen die Beziehung zwischen Musik-Text und Musik-Bild. Die Behandlung von musikalischem Timbre und erweiterten Spieltechniken am Sopransaxophon, welchen er sich mit größter Hingabe widmet, wurden zu charakteristischen Merkmalen seines Stils. Wichtige künstlerische Einflüsse auf sein Schaffen sind Musiker wie Steve Lacy, Roscoe Mitchell, John Cage oder Robert Ashley sowie bildende Künstler wie J.Pollock und Toti Scialoja. Mimmo kollaboriert mit MusikerInnen, TänzerInnen, VideokünstlerInnen und AutorInnen in Europa und darüber hinaus. Weitere Informationen: www.amiranirecords.com |
|
Die freischaffende Komponistin und Pianistin Elisabeth Harnik wurde in Graz geboren und lebt in Gams (Steiermark). Sie studierte zunächst klassisches Klavier an der damaligen Musikhochschule Graz, später folgte das Kompositionsstudium bei Beat Furrer an der heutigen Kunstuniversität Graz. Ihre künstlerische Laufbahn begann sie sowohl als Interpretin ihrer eigenen Kompositionen als auch als Pianistin und Sängerin in verschiedensten Bereichen der improvisierten Musik. Neben ihrer Kompositionstätigkeit ist sie als Improvisationsmusikerin seit 1996 solo und in Ensembles mit exponierten Vertreterinnen und Vertretern der improvisierten Musik in Europa und darüber hinaus zu hören. Internationale Zusammenarbeiten u.a. mit Joëlle Léandre, eRikm, Johannes Bauer, Clayton Thomas, Melvyn Poore, John Butcher, Evan Parker, Gail Brand, Taylor Ho-Bynum, Jeff Parker, Dave Remphis, Fred Lonberg-Holm und Ken Vandermark. Aktuelle Projekte sind u.a. Zeitecht mit Tiziana Bertoncini und Thomas Lehn, das Barcode Quartet mit Alison Blunt, Annette Giesriegl und Josef Klammer, ReDDeeR mit Fay Victor und Dominic Lash oder die Arbeit im Duo mit Michael Zerang. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, zuletzt war sie Artist in Resi-dence im OMI International Arts Center in New York 2010. Weitere Informationen: www.elisabeth-harnik.at |
|
Clementine Gasser wurde in Luzern in der Schweiz geboren. Sie studierte am Konservatorium in ihrer Heimatstadt und am Konservatorium der Stadt Wien. Seit 1996 lebt und arbeitet sie in Wien. 1998 erfolgte die Gründung des eigenen Labels WKM/Wilde Kammermusik, unter welchem bisher die CD’s Rufus, White und Pioneer 23 mit Eigenkompositionen veröffentlicht wurden. Ihre solo CD PIONEER 23 – subversive Klassik Avantgarde – findet großen Anklang. Arbeiten und Auftragskompositionen entstanden in Zusammenarbeit mit Jeunesse Musicale, dem Österreichischen Rundfunk ORF/Ö1 sowie mit Christoph Schlingensief & Patti Smith, Karin Beier und Achim Benning für das Wiener Burgtheater. Kooperationen mit österreichischen Autoren wie Gerhard Jaschke, Gert Jonke und Robert Menasse fanden statt. Die Künstlerin erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen, u.a. den ‚Förderungspreis der Stadt Wien für das Jahr 2005 in der Sparte Musik’ und den ‚Förderungspreis für Musik/Komposition 2005 der Republik Österreich (Staatspreis)’. Aktuell/2012: Konzerttätigkeit im Bereich Zeitgenössische und Improvisierte Musik sowie Yass (Polnischer Avantgarde-Jazz) in Österreich, Spanien, Irland, Polen, Albanien, Slowenien, Italien, USA. Weitere Informationen: www.clementine-gasser.com |
|
e c h o r a u m
Sechshauser Straße 66 A-1150 Wien Tel. : 812 02 09 30 echo AT echoraum.at www.echoraum.at |