Donnerstag, 24. Oktober 2013 20:00 Uhr
|
„... die Daunendecke, so versprechen die vier Hamburger, werden sie zu Hause lassen.“ Ein Fest für und in Gedenken an Peter Niklas Wilson Musik von und für Peter Niklas Wilson, PNW vor dem Mikrophon – Interviewausschnitte, Lesungen von Textausschnitten des Musikpublizisten und Musikwissenschaftlers. Aus Hamburg : Aus Wien: Peter Niklas Wilson : Sun Cage, 1993, an diesem Abend in drei Versionen zu hören : Wer war Dr. Peter Niklas Wilson? Doch auch längst vor seinen Übersiedelungsplänen, von seinem bisherigen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt Hamburg aus, war Peter Niklas Wilson für die Wiener Improvisationsszene nicht weg zu denken gewesen. Peter Niklas Wilson war promovierter Musikwissenschaftler und einer der wichtigsten Musikpublizisten für zeitgenössische, improvisierte, elektronische und experimentelle Musik sowie Jazz im deutschsprachigen Raum. Unzählige Rundfunksendungen und Artikel in Fach-, wie Tages-, Wochen- und Monatszeitungen (u.a. Musiktexte, NZZ, die ZEIT, Falter, Wespennest) zeugen hiervon. Vor allem aber war Peter Niklas Wilson der erste, der umfassend über die Improvisations- und experimentelle Elektronikszene in Wien, die sich Mitte/Ende der 1990er Jahre mit individuellen Positionen etablieren konnte, im deutschsprachigen Ausland berichtete, Fachtagungen inklusive. Wiener Musiker sind zudem in zwei maßgeblichen Buchpublikationen Peter Niklas Wilsons vertreten, die beide zu den zentralen Veröffentlichungen im jeweiligen Fachgebiet zählen („Hear & Now“, Hofheim: Wolke 1999 und „Reduktion“, Mainz: Schott 2003). Durch seine interdiziplinäre Tätigkeit als Forschender und Schreibender sowohl über zeitgenössisch komponierte Musik, über Improvisation und Jazz, gelang es ihm, FestivalkuratorInnen und RundfunkredakteurInnen davon zu überzeugen, improvisierter Musik einen Platz bei großen Festivals für zeitgenössische Musik einzuräumen, bei Festivals, die zuvor lange Zeit Nicht-Notiertem skeptisch gegenüber gestanden waren. Die Einladung des Wiener Turntable-Pioniers Dieb13 zu den renommierten „Wittener Tagen für neue Kammermusik 2002“ wäre z.B. ohne die kontinuierliche Arbeit Peter Niklas Wilsons nicht denkbar gewesen (Peter Niklas Wilson war u.a. Autor des WDR, der die „Wittener Tage für neue Kammermusik“ veranstaltet). Christian Scheib, 2002 Programmverantwortlicher Redakteur der Ö1-Sendung „Zeit-Ton“, hatte den zukünftigen Wahl-Wiener Peter Niklas Wilson schon als festen Autor eingeplant. Als Kontrabassist und Improvisator spielte Peter Niklas Wilson nicht nur im Hamburger Tonart Streichquartett. Die begonnenen Kooperationen mit Wiener Musikern zu intensivieren war angedacht. Zu all dem kam es leider nicht mehr. Noch im September 2003 konnte Peter Niklas Wilson die Einladung zum letzten Arbeitstreffen des Netzwerkes „Klangnetze“ wahrnehmen. Es war ein Wochenende, das wohl allen damals Anwesenden noch heute in Erinnerung geblieben ist. Peter Niklas Wilson starb wenige Wochen später, am 26.Oktober 2003. |
e c h o r a u m
Sechshauser Straße 66 A-1150 Wien Tel. : 812 02 09 30 echo AT echoraum.at www.echoraum.at |