Hearts don't break that easily
Eine Solo-Oper für Sopran mit tiefer Sprechstimme über die Frage, wie geht es weiter, wenn ich eben noch gefühlt habe, daß das Herz gebrochen ist, mich umdrehe und merke, daß das Leben noch bevorsteht. Kann man sich in einer Gesellschaft, in der das Motto "to move on" heißt, überhaupt noch das Herz brechen ? Wo hört / fängt die Sentimentalität auf / an & wo hört / fängt die Trauer an / auf ?

Musik : Gisburg
Text : Gisburg und Bernhard Rothschädel

Kurt Schwitters : Ursonate

Fümms bö wö tää zää Uu ­
bei Decksu uu rrrrrr kann man nicht mehr anders als sich laut vorzulesen / reden
& spätestens bei ziiuu ennze hat man angefangen :
zu gestikulieren, die einzelnen Konsonanten in den verschiedenen Mund- und
Kehlwinkeln zu plazieren, die Vielfältigkeit der sprachlichen Rhythmen zu tanzen
& mit den Vokalen die dadaistischen Arien des jüü kaa´s zu singen.

Eine NY/österreichische Fassung multilingual & musikalisch beeinflußt.

Lesung : Gisburg

Pfeil3