logo echoraum


21. 9. 20:00    Cordula Bösze solo

boesze0
boesze1
boesze2
boesze3
28. 9. 20:00    

»Was macht der Wind, wenn er nicht weht? «

Cordula Bösze : Corrosion für Bassflöte und Zuspielung (2006)

Cordula Bösze : Im freien Stil - Improvisation für Bassflöte solo (2007)

Klaus Hollinetz / Cordula Bösze : Von Klaus (2005/7)
Cordula Bösze : »alban« für Altflöte / »emily« für Flöte

Cordula Bösze : Tape Music (2007) / Gundula Pannonica (2007)
Cordula Bösze : für Piccolo und Windspiel

Elisabeth Schimana / Cordula Bösze : Zu Elise (2005/07)
Cordula Bösze : für Bassflöte und Zuspielung (2006)

Cordula Bösze : Epilog mit Udo :
Cordula Bösze : »Was macht der Wind, wenn er nicht weht? «

Cordula Bösze, Flöten und diverse Windspiele.

Cordula Bösze : Corrosion für Bassflöte und Zuspielung (2006)

Corrosion ist anlässlich einer Ausstellungseröffnung des Malers Fritz Bergler
entstanden. Bergler bearbeitet unter anderem große Eisenplatten, die bereits mehrfach im echoraum zu sehen waren. Die Zuspielung wurde im Atelier des Künstlers in Wien aufgenommen – im Anschluss an die Klänge der Eisenplatte hat auch Hündin „Rani“, die neugierig am Mikrofon vorbeispazierte, ihren kurzen Auftritt.


Cordula Bösze : Im freien Stil - Improvisation für Bassflöte solo (2007)

Wer das freiStil nicht kennt: gibt's hier zu lesen!


Klaus Hollinetz / Cordula Bösze : Von Klaus (2005/7)

Ein regnerischer Nachmittag, zu Hause ist es gemütlich, nichts außergewöhnliches. „Pllimm!“ schlägt das Mailprogramm an. „Music for slow afternoons“ steht im header der Nachricht von Klaus Hollinetz - im Anhang ein mp3: eine granulare Miniatur, soeben in Traun entstanden, ein kurzes musikalisches Geschenk, unerwartet und willkommen. Noch dreimal plimmte es an jenem Nachmittag, zwei der Präsente werden nun im Duett mit der Flöte präsentiert.


Cordula Bösze : Tape Music (2007) / Gundula Pannonica (2007)
Cordula Bösze : für Piccolo und Windspiel

„Alle Achtung, bravo!“, rief der Ehemann von Frau Helene durch den Garten der Villa, „Das Programm gestern Abend, also wirklich, eine tolle Leistung, schon rein physisch betrachtet!“ Und Helene flötete wie jeden Tag: „Guten Morgen, Gundula!“


Elisabeth Schimana / Cordula Bösze : Zu Elise (2005/07)
Cordula Bösze : für Bassflöte und Zuspielung (2006)

Codes und Geheimbotschaften. Das in der von Elisabeth Schimana bearbeiteten Zuspielung verwendete Lied „j'attendrai“ wurde im 2. Weltkrieg in Frankreich zu einer Art Beschwörungshymne, um die wohlbehaltene Rückkehr der Soldaten herbeizuwünschen. Elisabeth Schimana und ich haben dieses Thema 2001 anlässlich einer Performance auf dem Wiener Karmelitermarkt aufgegriffen.


Cordula Bösze

geb. 1964 in Bad Ischl, OÖ
1976 - 1985 Studium Querflöte/Konzertfach an der Wr. Musikhochschule
1995 Gründung des »böszen salonorchesters« zur Verursachung und Aufführung zeitgenössischer Salonmusik
Zusammenarbeit u. a. mit Werner Raditschnig, Günther Albrecht, Elisabeth Schimana, Josef Novotny, Manon-Liu Winter, Katharina Klement, Klaus Hollinetz, Karlheinz Essl, Klaus Filip, Franz Hautzinger
2004 Butch Morris Ensemble »Conduction 140« (Konfrontationen, Nickelsdorf)
2005 Chris Burn's Ensemble (Generator, Konzerthaus Wien), "Musikerin in Residence" beim 10. Komponistenforum Mittersill

back